Posts

Posts mit dem Label "Sehenswürdigkeiten" werden angezeigt.

Ligurien mit wenig Geld: Spartipps und Tricks

  Ligurien mit kleinem Budget: Spartipps und Tricks Ligurien. Ein schmaler Streifen Küste zwischen Meer und Bergen. Bekannt für Cinque Terre , Portofino , La Spezia und das bunte Hinterland. Die Region kann teuer sein, vor allem an den Hotspots. Muss aber nicht. Wer clever plant, flexibel bleibt und die versteckten Orte kennt, kann Ligurien auch mit kleinem Budget genießen – ohne auf das Wesentliche zu verzichten.  1. Anreise: Clever starten spart am meisten Die Anreise ist oft der größte Kostenpunkt. Flüge nach Genua (GOA) sind meist teurer. Billiger wird es über Pisa oder Nizza . Von dort geht es per Zug nach Ligurien: Pisa → La Spezia : ab 10–15 € mit Regionalzügen, ca. 1,5–2 Std. Nizza → Ventimiglia : ab 8 €, ca. 1 Std. Mailand → Genua : ab 14 €, ca. 1,5 Std. Trick: Früh buchen bei Trenitalia oder Italo. Unter der Woche sind Tickets oft günstiger. Mit dem Auto: Vorsicht. Mautkosten Mailand–Genua: knapp 15 €. Parken an der Küste teuer: 20–30 € pro Tag....

Acquario di Genova – Ein Spaziergang durch Italiens größtes Aquarium

  Acquario di Genova – Ein Spaziergang durch Italiens größtes Aquarium Das Acquario di Genova liegt mitten im alten Hafen der Stadt. Wo früher Gewürze, Baumwolle und Kaffee aus aller Welt entladen wurden, schwimmen heute Haie, bunte Rifffische und sogar Seekühe. Ein ziemlicher Perspektivwechsel, wenn man darüber nachdenkt. Das Aquarium wurde 1992 eröffnet – pünktlich zum 500. Jahrestag von Kolumbus’ Atlantikreise. Ob Zufall? Wohl kaum. Der Seefahrer wurde in Genua geboren, also passt die maritime Erinnerung ziemlich gut ins Bild. Was macht das Aquarium besonders? Das Haus ist nicht nur groß – es ist riesig. Mit über 70 Becken, verteilt auf mehreren Ebenen, fühlt man sich schnell wie auf einer Weltreise unter Wasser. Mal stehst du vor einem Korallenriff, dann vor einem Becken mit Pinguinen, ein paar Schritte weiter surren Quallen wie leuchtende Aliens im Dunkeln. Ein Highlight sind die Seekühe . Ziemlich behäbig, fast schon philosophisch wirkend. Daneben die Haie – still, eleg...

Kuriose Fakten über Genua – die Stadt, die anders tickt

  Kuriose Fakten über Genua – die Stadt, die anders tickt Genua ist keine Stadt, die sich auf den ersten Blick anbiedert. Wer hier ankommt, stolpert zwischen Hafenkränen, verwinkelten Altstadtgassen und Hochstraßen. Ein bisschen roh, ein bisschen chaotisch – aber voller Geschichten. Und einige davon sind ziemlich skurril. 1. Die schmalste Gasse Europas In der Altstadt findet man die Vico della Virgina , angeblich nur 50 Zentimeter breit. Breiter als eine durchschnittliche Schulterspanne ist das nicht. Wenn man da mit Rucksack durchläuft, klemmt man fest – fast wie bei Tetris in der Realität. 2. Der Friedhof als Freilichtmuseum Der Cimitero Monumentale di Staglieno ist nicht nur Friedhof, sondern ein Sammelsurium an überlebensgroßen Marmorskulpturen. Familiengräber wirken hier wie kleine Theaterbühnen. Mark Twain schrieb begeistert darüber – und recht hatte er: man läuft mehr staunend als trauernd herum. 3. Pesto aus dem Mörser – wirklich ernst gemeint Klar, Pesto alla Genov...

Steckbrief: La Spezia – Hafenstadt zwischen Bergen und Meer

Steckbrief: La Spezia – Hafenstadt zwischen Bergen und Meer La Spezia liegt in Ligurien, eingebettet zwischen den Apenninen und dem Golf von La Spezia. Rund 93.000 Einwohner leben hier (Stand 2024). Die Stadt gehört nicht zu den großen touristischen Magneten Italiens, was vielleicht ihr Vorteil ist: Sie wirkt authentischer, weniger überlaufen, mehr Alltag. Trotzdem ist La Spezia strategisch wichtig – sowohl für Urlauber, die in die Cinque Terre wollen, als auch wirtschaftlich, denn der Hafen zählt zu den größten Italiens. Lage und Anreise Geografisch liegt La Spezia im Nordwesten Italiens, knapp 80 Kilometer von Genua entfernt, 110 Kilometer von Pisa, 160 Kilometer von Florenz. Mit dem Zug ist man fix unterwegs – die Strecke nach Pisa dauert knapp 1,5 Stunden, nach Florenz etwa 2 Stunden. Auch mit dem Auto erreichbar, allerdings sind Parkplätze in der Innenstadt Mangelware (wie fast überall in Italien). Wer es bequemer mag, steigt direkt am Bahnhof La Spezia Centrale aus. Von hier fah...

Savona – eine besondere Stadt in Italien mit blauem Blut

  Savona – eine besondere Stadt in Italien mit blauem Blut Savona. Ligurische Küste, Sonne im Gesicht, salzige Luft. Und dazwischen eine Stadt, die mehr Geschichten in sich trägt, als man auf den ersten Blick ahnt. Zahlen, die ein Bild zeichnen Rund 60.000 Menschen leben hier. Damit ist Savona weder winzig noch eine Metropole. Eher so ein Ort, den man bequem zu Fuß entdeckt, aber der trotzdem ein urbanes Gefühl hat. Viele Einwohner pendeln nach Genua, andere arbeiten im Hafen oder in kleinen Betrieben der Region. Von den Römern bis zur Rivalität mit Genua Savona war schon in der Antike besiedelt – zunächst von den Ligurern , später kamen die Römer. Im Mittelalter wuchs die Stadt zu einer wichtigen Seemacht heran. Der Hafen brachte Wohlstand, aber auch Konflikte. Genua zum Beispiel. Die Rivalität zwischen beiden Städten war legendär. So legendär, dass die Genuesen 1528 kurzerhand beschlossen, Savona politisch kleinzuhalten. Jahrhunderte lang kämpfte Savona damit, im Schatten ...

Ligurien erleben: Diese Highlights dürfen Sie nicht verpassen

Ligurien erleben: Diese Highlights dürfen Sie nicht verpassen Ligurien, die schmale Küstenregion im Nordwesten Italiens, schmiegt sich wie ein Band zwischen den ligurischen Alpen und dem Mittelmeer. Bekannt für ihre dramatische Landschaft, das milde Klima und ihre jahrhundertealte Geschichte, gehört sie zu den faszinierendsten Regionen Europas. Doch was sollte man in Ligurien unbedingt gesehen haben? Ein Überblick über die kulturellen, landschaftlichen und kulinarischen Höhepunkte – nicht nur für Erstbesucher. Cinque Terre – Farbenpracht auf steilen Klippen Kaum ein Ort ist so ikonisch für Ligurien wie die Cinque Terre . Die fünf Dörfer Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore kleben wie bunte Spielzeughäuser an den Felsen über dem Meer. Die Dörfer sind autofrei, was sie zu einem Paradies für Wanderer macht. Der „Sentiero Azzurro“, ein historischer Küstenwanderweg, verbindet die Orte auf eindrucksvolle Weise. Früh morgens oder in der Nebensaison lassen sic...