Posts

Posts mit dem Label "Toma Ligure" werden angezeigt.

Ligurien: Outdoor-Aktivitäten für Abenteuerlustige

  Ligurien: Outdoor-Aktivitäten für Abenteuerlustige Wenn man an Ligurien denkt, kommen meist zuerst die bunten Häuser der Cinque Terre oder das glitzernde Mittelmeer in den Sinn. Doch wer glaubt, die Region sei nur etwas für Sonnenanbeter oder Genießer von Pasta und Pesto, liegt falsch. Ligurien ist ein echtes Paradies für Outdoor-Fans – Berge, Meer, Wälder und Flüsse auf kleinstem Raum. Wer Lust auf Bewegung, frische Luft und Abenteuer hat, wird hier fündig. Ich habe mich mal umgeschaut und ein paar der spannendsten Aktivitäten ausprobiert. Spoiler: Es lohnt sich. Wandern in Ligurien: Trails mit Meerblick Die Ligurische Küste ist steil, zerklüftet und einfach wunderschön. Kein Wunder, dass Wanderer hier auf ihre Kosten kommen. Besonders berühmt ist der Sentiero Azzurro in den Cinque Terre. Auf 12 Kilometern verbindet der Weg die fünf Dörfer – von Monterosso al Mare bis Riomaggiore. Wer die Strecke komplett läuft, sollte etwa 5 bis 6 Stunden einplanen. Einige Abschnitte sind a...

Käse aus Ligurien: Zwischen Meer und Bergen

  Käse aus Ligurien: Zwischen Meer und Bergen Ligurien – diese schmale, sonnenverwöhnte Küstenregion Italiens ist vor allem für ihre Küste, das Meer und die kleinen Dörfer auf steilen Hügeln bekannt. Aber wer hätte gedacht, dass gerade hier auch Käse eine echte Geschichte erzählt? Ja, Ligurien ist klein, aber die Käsesorten, die man hier findet, haben Charakter. Manche mild, manche so würzig, dass sie sofort hängen bleiben. Typische Käsesorten aus Ligurien Die bekannteste Sorte ist wahrscheinlich Toma Ligure , ein halbfester Käse aus Kuhmilch, der oft nur leicht gesalzen ist. Er schmeckt ein bisschen nach frischer Wiese – so stelle ich ihn mir zumindest vor, wenn ich ihn genieße. Dann gibt es noch den Pecorino di Liguria , der aus Schafsmilch hergestellt wird. Je nach Alter kann er cremig oder richtig fest sein, ideal zum Reiben über Pasta. Und ja, Schafskäse kann man auch hier auf kleinen Bauernhöfen finden – oft ganz unverfälscht, ohne die industrielle Note, die man aus Superm...