Posts

Posts mit dem Label "Reisen" werden angezeigt.

Ligurien mit wenig Geld: Spartipps und Tricks

  Ligurien mit kleinem Budget: Spartipps und Tricks Ligurien. Ein schmaler Streifen Küste zwischen Meer und Bergen. Bekannt für Cinque Terre , Portofino , La Spezia und das bunte Hinterland. Die Region kann teuer sein, vor allem an den Hotspots. Muss aber nicht. Wer clever plant, flexibel bleibt und die versteckten Orte kennt, kann Ligurien auch mit kleinem Budget genießen – ohne auf das Wesentliche zu verzichten.  1. Anreise: Clever starten spart am meisten Die Anreise ist oft der größte Kostenpunkt. Flüge nach Genua (GOA) sind meist teurer. Billiger wird es über Pisa oder Nizza . Von dort geht es per Zug nach Ligurien: Pisa → La Spezia : ab 10–15 € mit Regionalzügen, ca. 1,5–2 Std. Nizza → Ventimiglia : ab 8 €, ca. 1 Std. Mailand → Genua : ab 14 €, ca. 1,5 Std. Trick: Früh buchen bei Trenitalia oder Italo. Unter der Woche sind Tickets oft günstiger. Mit dem Auto: Vorsicht. Mautkosten Mailand–Genua: knapp 15 €. Parken an der Küste teuer: 20–30 € pro Tag....

Kuriose Fakten über Genua – die Stadt, die anders tickt

  Kuriose Fakten über Genua – die Stadt, die anders tickt Genua ist keine Stadt, die sich auf den ersten Blick anbiedert. Wer hier ankommt, stolpert zwischen Hafenkränen, verwinkelten Altstadtgassen und Hochstraßen. Ein bisschen roh, ein bisschen chaotisch – aber voller Geschichten. Und einige davon sind ziemlich skurril. 1. Die schmalste Gasse Europas In der Altstadt findet man die Vico della Virgina , angeblich nur 50 Zentimeter breit. Breiter als eine durchschnittliche Schulterspanne ist das nicht. Wenn man da mit Rucksack durchläuft, klemmt man fest – fast wie bei Tetris in der Realität. 2. Der Friedhof als Freilichtmuseum Der Cimitero Monumentale di Staglieno ist nicht nur Friedhof, sondern ein Sammelsurium an überlebensgroßen Marmorskulpturen. Familiengräber wirken hier wie kleine Theaterbühnen. Mark Twain schrieb begeistert darüber – und recht hatte er: man läuft mehr staunend als trauernd herum. 3. Pesto aus dem Mörser – wirklich ernst gemeint Klar, Pesto alla Genov...

Savona – eine besondere Stadt in Italien mit blauem Blut

  Savona – eine besondere Stadt in Italien mit blauem Blut Savona. Ligurische Küste, Sonne im Gesicht, salzige Luft. Und dazwischen eine Stadt, die mehr Geschichten in sich trägt, als man auf den ersten Blick ahnt. Zahlen, die ein Bild zeichnen Rund 60.000 Menschen leben hier. Damit ist Savona weder winzig noch eine Metropole. Eher so ein Ort, den man bequem zu Fuß entdeckt, aber der trotzdem ein urbanes Gefühl hat. Viele Einwohner pendeln nach Genua, andere arbeiten im Hafen oder in kleinen Betrieben der Region. Von den Römern bis zur Rivalität mit Genua Savona war schon in der Antike besiedelt – zunächst von den Ligurern , später kamen die Römer. Im Mittelalter wuchs die Stadt zu einer wichtigen Seemacht heran. Der Hafen brachte Wohlstand, aber auch Konflikte. Genua zum Beispiel. Die Rivalität zwischen beiden Städten war legendär. So legendär, dass die Genuesen 1528 kurzerhand beschlossen, Savona politisch kleinzuhalten. Jahrhunderte lang kämpfte Savona damit, im Schatten ...

Meeresfrüchte in Ligurien – die besten Adressen

  Meeresfrüchte in Ligurien – die besten Adressen Die ligurische Küste riecht nach Salz, manchmal nach Rosmarin, und ziemlich oft nach frisch gegrilltem Fisch. Wer hier unterwegs ist, merkt schnell: Meeresfrüchte sind kein Beiwerk, sie sind Herzstück. Muscheln, Sepia, Gamberi – alles landet in der Küche, meistens schlicht, manchmal überraschend raffiniert. Ich habe in den letzten Monaten ein paar Adressen ausprobiert. Einige zufällig, andere nach Tipp von Einheimischen. Hier die Auswahl – nicht vollständig, aber ehrlich. Adressen La Brinca – Ne (Hinterland von Chiavari) Ein bodenständiges Familienlokal, das seit 1987 existiert. Traditionell ligurische Küche, saisonale Zutaten, handgemachte Pasta und eine ausgezeichnete Weinauswahl. Gewinner diverser Gastronomiepreise (z. B. Bib Gourmand, Slow Food Chiocciola). Bewertungen zeigen: Alles hausgemacht, herzlicher Service und faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Il Genovese – Genua Ein Klassiker in der Altstadt (Via Galata). Seit den 19...

Portofino Tagesausflug – immer wieder gerne dort

Bild
Portofino Tagesausflug – immer wieder gerne dort Es gibt Orte, die wirklich im Kopf bleiben. Portofino gehört definitiv dazu. Jedes Mal denke ich: „Genau so wollte ich es wieder haben.“ Kein großes Spektakel, keine Performance – einfach dieses Stück Ligurien mit eigenem Rhythmus. Portofino – ein winziger Ort mit großer Wirkung Portofino ist minimalistisch: ein kleiner Hafen, einige pastellige Häuser, ein paar Gassen drumherum. Doch gerade das macht den Magnet-Effekt aus. Ob mit Boot oder Bus über die wilde Küstenstraße – wer reinkommt, lächelt fast sofort. Und ja: Wer da empfindlich wird, sollte vorher keinen doppelten Espresso riskieren. Der erste Blick: Häuser gedrängt und farbig, das Meer vor der Nase, Hügel im Rücken. Vielleicht klingt das kitschig. Aber vor Ort wirkt es einfach stimmig. Morgens in Portofino – weniger Trubel, mehr Stimmung Am Morgen ist der Ort wie ein ungeschliffener Diamant. Fischer reparieren Netze, Lieferwagen tuckern, und die Bar serviert Cappuccino und...

Ligurien erleben: Diese Highlights dürfen Sie nicht verpassen

Ligurien erleben: Diese Highlights dürfen Sie nicht verpassen Ligurien, die schmale Küstenregion im Nordwesten Italiens, schmiegt sich wie ein Band zwischen den ligurischen Alpen und dem Mittelmeer. Bekannt für ihre dramatische Landschaft, das milde Klima und ihre jahrhundertealte Geschichte, gehört sie zu den faszinierendsten Regionen Europas. Doch was sollte man in Ligurien unbedingt gesehen haben? Ein Überblick über die kulturellen, landschaftlichen und kulinarischen Höhepunkte – nicht nur für Erstbesucher. Cinque Terre – Farbenpracht auf steilen Klippen Kaum ein Ort ist so ikonisch für Ligurien wie die Cinque Terre . Die fünf Dörfer Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore kleben wie bunte Spielzeughäuser an den Felsen über dem Meer. Die Dörfer sind autofrei, was sie zu einem Paradies für Wanderer macht. Der „Sentiero Azzurro“, ein historischer Küstenwanderweg, verbindet die Orte auf eindrucksvolle Weise. Früh morgens oder in der Nebensaison lassen sic...