Posts

Posts mit dem Label "Prognose" werden angezeigt.

Ligurien: Verlorene oder wenig bekannte historische Strukturen – Burgen, Kapellen, Klöster im Hinterland

  Ligurien: Verlorene oder wenig bekannte historische Strukturen – Burgen, Kapellen, Klöster im Hinterland Ligurien ist für viele ein Band aus Meer, Olivenhainen und pastellfarbenen Küstendörfern – und ja, das ist es auch. Aber sobald man sich ein paar Kilometer ins Landesinnere wagt, verändert sich alles. Die Täler werden enger, die Hänge steiler, die Straßen schmaler. Und zwischen Kastanienwäldern, alten Terrassen und vergessenen Pfaden verstecken sich Reste einer Geschichte, die oft direkt am Weg liegt, aber gerne übersehen wird. Manche Strukturen stehen halb zerfallen in den Hügeln, andere wurden von der Natur zurückgeholt, wieder andere sind noch überraschend gut erhalten, obwohl kaum jemand darüber spricht. Was folgt, ist ein etwas anderer Blick auf Ligurien: weniger Strandpromenade, mehr Mauerreste. Weniger berühmte Sehenswürdigkeiten, mehr Orte, an die man nicht zufällig vorbeikommt. Dazu ein paar Zahlen, historische Rahmendaten und Beobachtungen aus eigenen Streifzügen d...

Wirtschaftliches Wachstum in Ligurien: Tourismus, Start-ups, digitale Technologien & strukturelle Prognose

  Wirtschaftliches Wachstum in Ligurien: Tourismus, Start-ups, digitale Technologien & strukturelle Prognose Ligurien – dieser schmale Küstenstreifen zwischen Frankreich und der Toskana – war lange Zeit vor allem für Sommerurlaub, Strände und Olivenöl bekannt. Doch die Region verändert sich. Sie steht heute vor einer interessanten Mischung aus traditioneller Wirtschaft (Tourismus, Landwirtschaft, Schifffahrt) und neuen Impulsen aus Start-up-Szene, Digitalisierung und strukturellen Reformen. Ein genauerer Blick lohnt sich – nicht nur für Investoren, sondern auch für die Menschen vor Ort. Tourismus: Rückgrat der ligurischen Wirtschaft Der Tourismus ist nach wie vor der stärkste Wachstumstreiber. Im Jahr 2023 verzeichnete Ligurien über 16 Millionen Übernachtungen. Rund 40 % der Gäste stammen aus dem Ausland – vor allem aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz und zunehmend aus den USA. Die Nähe zu großen europäischen Metropolen (Mailand, Turin, Nizza) macht die Region leicht errei...