Posts

Posts mit dem Label "Kultur" werden angezeigt.

Hausgemachter Zitronenlikör aus Sestri Levante – eine ligurische Kostbarkeit

  Hausgemachter Zitronenlikör aus Sestri Levante – eine ligurische Kostbarkeit Ein Spaziergang durch Sestri Levante reicht, um zu verstehen, warum Zitronen hier so besonders sind. Zwischen kleinen Gärten, alten Mauern und Terrassen hängen sie schwer an den Ästen – intensiv gelb, manchmal krumm und schief, aber voller Aroma. Aus diesen Früchten entsteht etwas, das man nur schwer in Worte fassen kann: hausgemachter Zitronenlikör aus Ligurien . Der erste Schluck? Unvergleichlich. Nicht süßlich-klebrig, wie man es von industriellem Limoncello kennt, sondern frisch, wach, fast scharf. Danach kommt langsam die Süße, rund, aber nicht schwer. Ein Getränk, das an Sommerabende erinnert, an Gespräche im Freien und an salzige Meeresluft. Übrigens: Auch meine Tante Lina aus Montescaglioso in Basilikata macht einen tollen Limoncello . Wie entsteht Zitronenlikör in Sestri Levante? Die Herstellung ist simpel, aber voller kleiner Geheimnisse. Die Zitronenschalen werden vorsichtig abgezogen und...

Portofino: Wo die Riviera ihr schönstes Gesicht zeigt

Portofino: Wo die Riviera ihr schönstes Gesicht zeigt Ein Traum an der ligurischen Küste – zwischen Luxus, Natur und Geschichte Portofino – ein Name, der seit Jahrzehnten Synonym ist für mediterrane Eleganz, exklusive Zurückgezogenheit und postkartenreife Schönheit. Wer diesen kleinen Küstenort an der italienischen Riviera einmal besucht hat, wird ihn nicht vergessen. Zwischen smaragdgrünem Wasser, pastellfarbenen Häusern und steilen Pinienhängen entfaltet sich ein Szenario, das längst mehr ist als bloße Kulisse für Luxusyachten und Prominenz. Ein Fischerdorf wird zur Legende Was einst ein beschauliches Fischerdorf war, entwickelte sich im 20. Jahrhundert zu einem Rückzugsort für Künstler, Intellektuelle und die internationale High Society. Schon Friedrich Nietzsche ließ sich vom Zauber Liguriens inspirieren – und auch später zog Portofino Namen wie Elizabeth Taylor, Sophia Loren oder heute Stars wie Beyoncé in seinen Bann. Dennoch gelingt es dem Ort, sich seine Authentizität zu bewahr...

Genua – Italiens stolze Hafenstadt zwischen Vergangenheit und Zukunft

Genua – Italiens stolze Hafenstadt zwischen Vergangenheit und Zukunft Von unserem Italien-Korrespondenten Genua – eine Stadt, die auf den ersten Blick schwer greifbar scheint. Eingekeilt zwischen dem ligurischen Meer und den steil aufragenden Apenninen, verschmilzt sie das Erbe einer glorreichen Seerepublik mit dem Pragmatismus einer modernen Industriemetropole. In den engen Gassen der Altstadt liegt der Atem der Geschichte, während am Hafen die Zukunft geplant wird – laut, geschäftig, kompromisslos. Zwischen Palazzi und Containerkränen Wer Genua besucht, spürt sofort die Spannung zwischen Alt und Neu. Die „Palazzi dei Rolli“, einst prächtige Adelsresidenzen, gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie erinnern an die Zeit, als Genua als „La Superba“, die Stolze, über das Mittelmeer herrschte. Gleichzeitig dominieren Kräne, Containerschiffe und logistische Großanlagen das moderne Stadtbild. Der Hafen von Genua zählt zu den bedeutendsten Frachtumschlagplätzen Europas – ein Rückgrat...