Posts

Posts mit dem Label "Minen" werden angezeigt.

Ligurien: Geologische Besonderheiten, seltene Mineralien und die Faszination rauer Küstenlandschaften

  Ligurien: Geologische Besonderheiten, seltene Mineralien und die Faszination rauer Küstenlandschaften Ligurien klingt für viele nach Meer, Olivenhainen und verhangenen Bergdörfern. Klar – das gehört dazu. Aber unter der Oberfläche wartet etwas, das oft übersehen wird: eine geologisch extrem abwechslungsreiche Region, geprägt von uralten Gebirgsstößen, bizarren Felsformationen, einst aktiven Minen und Gesteinsarten, die man nicht an jeder Ecke findet. Wenn man einmal anfängt, sich damit zu befassen, landet man schnell mit der Nase am Fels. Wortwörtlich. Ein Gebirge trifft das Meer Die ligurische Landschaft existiert, weil die Apenninen hier abrupt auf die Mittelmeerküste treffen. Dieser geologische „Crash“ hat über Millionen Jahre Gesteinsschichten aufgefaltet, gestaucht und an die Oberfläche geschoben. Das Ergebnis: ein Mosaik aus Kalkstein, Dolomit, Serpentinit, Schiefer, Flysch-Zonen und sogar ultrabasischen Gesteinen, die sonst eher auf ozeanischen Krusten vorkommen. Beson...

Ligurien: Geologische Besonderheiten, seltene Mineralien und die Faszination rauer Küstenlandschaften

  Ligurien: Geologische Besonderheiten, seltene Mineralien und die Faszination rauer Küstenlandschaften Ligurien klingt für viele nach Meer, Olivenhainen und verhangenen Bergdörfern. Klar – das gehört dazu. Aber unter der Oberfläche wartet etwas, das oft übersehen wird: eine geologisch extrem abwechslungsreiche Region, geprägt von uralten Gebirgsstößen, bizarren Felsformationen, einst aktiven Minen und Gesteinsarten, die man nicht an jeder Ecke findet. Wenn man einmal anfängt, sich damit zu befassen, landet man schnell mit der Nase am Fels. Wortwörtlich. Ein Gebirge trifft das Meer Die ligurische Landschaft existiert, weil die Apenninen hier abrupt auf die Mittelmeerküste treffen. Dieser geologische „Crash“ hat über Millionen Jahre Gesteinsschichten aufgefaltet, gestaucht und an die Oberfläche geschoben. Das Ergebnis: ein Mosaik aus Kalkstein, Dolomit, Serpentinit, Schiefer, Flysch-Zonen und sogar ultrabasischen Gesteinen, die sonst eher auf ozeanischen Krusten vorkommen. Beson...