Das Original: Die Farinata aus Ligurien
Das Original: Die Farinata aus Ligurien Knusprig am Rand, cremig im Inneren – die Farinata aus Ligurien ist eine Spezialität, die man kaum vergisst. Sie sieht aus wie eine Mischung aus Fladenbrot und Pfannkuchen, duftet nach Olivenöl und schmeckt angenehm nussig. In Italien isst man sie warm aus dem Ofen, am besten direkt auf die Hand – echtes Streetfood mit Tradition. Geschichte: Von Seefahrern und Kichererbsen Die Wurzeln der Farinata liegen im Mittelalter. Überliefert ist die Anekdote, dass genuesische Seefahrer nach einem Sturm Fässer mit Kichererbsenmehl und Wasser fanden. Die Sonne trocknete die Mischung an, und so entstand zufällig der erste Fladen. Ob Legende oder Wahrheit – das Gericht blieb. Klar ist: Kichererbsenmehl war günstig, lange haltbar und vielseitig. Kein Wunder also, dass sich daraus eine kulinarische Tradition entwickelte, die bis heute gepflegt wird. Varianten: Von Genua bis Nizza Das klassische Farinata Rezept kennt nur vier Zutaten: Kichererbse...