Posts

Posts mit dem Label "Pan de Fighe" werden angezeigt.

Pan de Fighe aus Aurigo: Süßigkeit, Kulturgut und gelebte Tradition

  Pan de Fighe aus Aurigo: Süßigkeit, Kulturgut und gelebte Tradition Wenn man durchs Hinterland Liguriens fährt – genauer: ins Tal von Imperia, nach Aurigo –, dann begegnet man nicht nur steilen Olivenhainen und schroffen Felsen. Man trifft auf Bäume, deren Früchte seit Generationen mit Sorgfalt gehegt werden: Feigen. Und aus diesen Feigen entsteht etwas Besonderes – das Pan de Fighe . Was ist das Pan de Fighe ? Wörtlich übersetzt heißt „Pan de Fighe“ in etwa „Brot aus Feigen“, obwohl es kein Brot im klassischen Sinne ist. Es handelt sich um ein Süßprodukt, hergestellt aus getrockneten Feigen, umhüllt mit Feigenblättern, gewürzt mit Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Lorbeer, oft mit Nüssen. Wichtig: Ein natürlicher Zuckerüberzug entsteht durch das Trocknen, durch die Feigen selbst; man nennt ihn „râxa“. Herkunft & Bedeutung Aurigo ist ein kleines Dorf im Westen Liguriens (Italien), im Valle Impero. Bevölkerung: etwa 300 Menschen . Die Bewohner nennt man...

Pan de Fighe aus Aurigo: Süßigkeit, Kulturgut und gelebte Tradition

  Pan de Fighe aus Aurigo: Süßigkeit, Kulturgut und gelebte Tradition Wenn man durchs Hinterland Liguriens fährt – genauer: ins Tal von Imperia, nach Aurigo –, dann begegnet man nicht nur steilen Olivenhainen und schroffen Felsen. Man trifft auf Bäume, deren Früchte seit Generationen mit Sorgfalt gehegt werden: Feigen. Und aus diesen Feigen entsteht etwas Besonderes – das Pan de Fighe . Was ist das Pan de Fighe ? Wörtlich übersetzt heißt „Pan de Fighe“ in etwa „Brot aus Feigen“, obwohl es kein Brot im klassischen Sinne ist. Es handelt sich um ein Süßprodukt, hergestellt aus getrockneten Feigen, umhüllt mit Feigenblättern, gewürzt mit Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Lorbeer, oft mit Nüssen. Wichtig: Ein natürlicher Zuckerüberzug entsteht durch das Trocknen, durch die Feigen selbst; man nennt ihn „râxa“. Herkunft & Bedeutung Aurigo ist ein kleines Dorf im Westen Liguriens (Italien), im Valle Impero. Bevölkerung: etwa 300 Menschen . Die Bewohner nennt man...