Posts

Posts mit dem Label "Pesto selber machen" werden angezeigt.

Ligurien: Verlorene oder wenig bekannte historische Strukturen – Burgen, Kapellen, Klöster im Hinterland

  Ligurien: Verlorene oder wenig bekannte historische Strukturen – Burgen, Kapellen, Klöster im Hinterland Ligurien ist für viele ein Band aus Meer, Olivenhainen und pastellfarbenen Küstendörfern – und ja, das ist es auch. Aber sobald man sich ein paar Kilometer ins Landesinnere wagt, verändert sich alles. Die Täler werden enger, die Hänge steiler, die Straßen schmaler. Und zwischen Kastanienwäldern, alten Terrassen und vergessenen Pfaden verstecken sich Reste einer Geschichte, die oft direkt am Weg liegt, aber gerne übersehen wird. Manche Strukturen stehen halb zerfallen in den Hügeln, andere wurden von der Natur zurückgeholt, wieder andere sind noch überraschend gut erhalten, obwohl kaum jemand darüber spricht. Was folgt, ist ein etwas anderer Blick auf Ligurien: weniger Strandpromenade, mehr Mauerreste. Weniger berühmte Sehenswürdigkeiten, mehr Orte, an die man nicht zufällig vorbeikommt. Dazu ein paar Zahlen, historische Rahmendaten und Beobachtungen aus eigenen Streifzügen d...

Pesto – mehr als nur grün und würzig

  Pesto – mehr als nur grün und würzig Pesto. Sechs Buchstaben, und sofort denkt man an Pasta, Italien, Sommerabende mit Wein. Vielleicht auch an das Glas aus dem Supermarkt, das irgendwo im Kühlschrank sein Dasein fristet. Aber wo kommt es eigentlich her, dieses würzige Zeug? Was steckt drin? Und was lässt sich sonst noch draus machen – außer Spaghetti ? Herkunft: Wo Pesto wirklich herkommt Ursprünglich stammt das klassische Pesto aus Ligurien, einer Küstenregion im Nordwesten Italiens. Genauer gesagt: aus Genua. Daher auch der volle Name „Pesto alla genovese“. Das Wort „pesto“ kommt übrigens vom italienischen „pestare“, was so viel heißt wie „zerstampfen“ oder „zerstoßen“. Und genau das war die ursprüngliche Zubereitungsweise – mit Mörser und Stößel, nicht mit Mixer. Klingt romantisch? Ja, aber auch ziemlich anstrengend. Zutaten des Originals Das traditionelle Pesto alla genovese ist eigentlich ganz simpel. Die Zutaten sind: Frisches Basilikum (möglichst kleinblättrig un...