Das A bis Z von Ligurien: Eine kultivierte Rundreise durch Italiens Riviera

Das A bis Z von Ligurien: Eine kultivierte Rundreise durch Italiens Riviera

Von Ameisenküste bis Zitronenlikör – Ligurien, jener schmale Küstenstreifen im Nordwesten Italiens, eingebettet zwischen dem Ligurischen Meer und den Alpen, bietet weit mehr als nur Strände und Pastellhäuser. Wir haben das ABC der Region durchdekliniert – mit bekannten Klassikern und verborgenen Kostbarkeiten.


A wie Alassio, Aperitivo & Ankerbucht

Das charmante Seebad Alassio lockt mit seinen feinen Sandstränden und einem Jugendstil-Flair, das einst auch Hemingway begeisterte. Zum Tagesausklang ein Aperitivo an der Promenade – obligatorisch. Die romantischen Ankerbuchten der ligurischen Riviera bieten Rückzugsorte abseits des Trubels.


B wie Boccadasse, Basilikum & Berge

Boccadasse, das ehemalige Fischerdorf in Genua, wirkt wie ein Gemälde in Pastell. Der Basilikum hier – kleinblättrig und intensiv – ist unverzichtbar für das original ligurische Pesto. Und kaum eine Region vereint Berge und Meer so unmittelbar wie Ligurien.


C wie Cinque Terre, Camogli & Cima alla Genovese

Die Cinque Terre – das berühmte Quintett farbenfroher Küstendörfer – ist längst kein Geheimtipp mehr. Weniger überlaufen, aber ebenso malerisch: Camogli. Die deftige Spezialität Cima alla Genovese, eine gefüllte Kalbsbrust, offenbart die Raffinesse der ligurischen Küche.


D wie Dolce Vita & Delfine

Das süße Leben – Dolce Vita – ist in Ligurien keine Pose, sondern Alltag: Espressoduft, Meeresrauschen, die Trägheit des Nachmittags. Wer aufmerksam schaut, entdeckt mit Glück Delfine vor der Küste von Sanremo oder Imperia.


E wie Eremitenpfade & Exotik in Ventimiglia

Auf den stillen Eremitenpfaden oberhalb von Portofino wandert man durch Steineichenwälder zu abgelegenen Klöstern. Der botanische Garten Hanbury bei Ventimiglia zeigt eine überraschende Exotik mit Kakteen, Palmen und australischen Farnen.


F wie Focaccia, Finalborgo & Fischerdörfer

Die ligurische Focaccia – knusprig, ölig, mal mit Rosmarin, mal mit Käse – ist mehr als ein Snack. Das mittelalterliche Städtchen Finalborgo besticht mit intakter Stadtmauer und Kunsthandwerk. Und die zahllosen Fischerdörfer zwischen Lerici und Bordighera erzählen von Seefahrt und Tradition.


G wie Genua, Grotte & Gartenkultur

Genua, einst mächtige Seerepublik, heute pulsierende Hafenstadt, überrascht mit Palazzi, Museen und morbidem Charme. Die Grotte von Toirano bieten prähistorische Funde und bizarre Tropfsteinformationen. Ligurische Gärten, oft terrassiert, zeugen von einer engen Beziehung zur Natur.


H wie Hinterland & Höhenwege

Ligurien ist nicht nur Küste. Das Hinterland mit seinen Kastanienwäldern und Trattorien offenbart ländliche Ursprünglichkeit. Der Alta Via dei Monti Liguri, ein Höhenwanderweg über 400 km, verbindet Küstenblicke mit alpiner Weite.


I wie Imperia, Insel Gallinara & Intimität

Imperia, einst zwei Städte, heute ein Ort mit doppeltem Charme. Die kleine Insel Gallinara vor Albenga ist ein Refugium der Möwen und Mönche. Ligurien bietet Intimität: keine Massen, sondern stille Winkel.


J wie Jugendstil & Jahreszeiten

In Orten wie Sanremo begegnet man prächtigem Jugendstil, der an die Belle Époque erinnert. Ligurien offenbart sich zu allen Jahreszeiten reizvoll – im Frühjahr duftet die Macchia, im Herbst reifen Oliven.


K wie Klöster, Kamelien & Küstenstraßen

Das abgelegene Kloster San Fruttuoso ist nur per Boot oder zu Fuß erreichbar. Die Kameliengärten in Pieve di Teco verströmen orientalische Poesie. Die Via Aurelia, eine der schönsten Küstenstraßen Europas, führt durch ein mediterranes Bilderbuch.


L wie Levanto, Lerici & Ligurische Küche

Levanto ist das entspanntere Tor zu den Cinque Terre. Lerici mit seiner Burg zieht Literaten wie Byron an. Und die ligurische Küche? Fein, kräuterreich, maritim – von Pesto bis Anchovis.


M wie Mittelmeer, Mosaike & Märkte

Das Mittelmeer glitzert hier besonders klar. In Kirchen wie San Lorenzo in Genua leuchten byzantinische Mosaike. Die Märkte – etwa in Ventimiglia – verführen mit Düften, Farben und Stimmengewirr.


N wie Naturparks, Noli & Nächte am Meer

Der Naturpark Portofino bietet Wanderwege mit Meerblick. Noli, ein verträumter Ort mit historischer Altstadt, ist ein Geheimtipp. Und eine laue Nacht am Meer, begleitet von Möwengeschrei und einem Glas Vermentino, vergisst man nie.


O wie Olivenöl, Oregano & Ortschaften

Ligurisches Olivenöl gilt als besonders mild und fruchtig. Der wild wachsende Oregano würzt die traditionelle Küche. Zahlreiche kleine Ortschaften wie Dolceacqua oder Apricale schmiegen sich malerisch an Felsen.


P wie Portofino, Pesto & Panoramen

Portofino – mondän und doch winzig – lockt mit Yachten und Pastellhäusern. Das berühmte Pesto alla Genovese ist ein UNESCO-kulturgutverdächtiges Ritual. Die Panoramen zwischen Bergen und Meer sind schlicht atemberaubend.


Q wie Quirligkeit & Quellwasser

Besonders quirlig geht es in Genuas Altstadt zu – ein Labyrinth aus Gassen, das die Sinne herausfordert. Im Kontrast dazu das kühle Quellwasser der ligurischen Alpen, das Wanderer erfrischt.


R wie Riviera, Rapallo & Ruinen

Die Riviera di Levante und di Ponente stehen für Sonne, Stil und Salzigkeit. Rapallo bezaubert mit einer Uferpromenade und Jugendstilvillen. Ruinen alter Burgen erzählen von Piraten und Patriziern.


S wie Sanremo, Strand & Sciacchetrà

Sanremo, die Stadt der Blumen und des Musikfestivals, lebt vom Glanz vergangener Tage. Strände gibt es felsig, sandig, versteckt. Der rare Süßwein Sciacchetrà aus den Cinque Terre passt perfekt zum Sonnenuntergang.


T wie Taggia, Trofie & Täler

Taggia beeindruckt mit einem der besterhaltenen Altstädte Liguriens. Trofie, kurze Spiralnudeln, sind der perfekte Träger für Pesto. Die vielen Täler – etwa Val Nervia oder Val di Vara – laden zum Verweilen ein.


U wie Uferpromenade & Unberührtheit

Die Uferpromenade von Bordighera ist eine der schönsten der Region. Und trotz Beliebtheit: In vielen Teilen Liguriens hat sich eine Unberührtheit bewahrt, die wohltuend entschleunigt.


V wie Vermentino, Ventimiglia & Via dell’Amore

Der Vermentino ist der Weißwein Liguriens – leicht, frisch, mineralisch. Ventimiglia markiert die Grenze zu Frankreich und bietet italienische Märkte mit gallischem Akzent. Die legendäre Via dell’Amore, ein Klippenpfad zwischen Riomaggiore und Manarola, ist Romantik pur.


W wie Wein, Wildkräuter & Wellen

Neben Vermentino lohnt auch der Rossese aus Dolceacqua. Ligurien ist reich an Wildkräutern – von Majoran bis Minze. Und die Wellen der Riviera locken Surfer, Schwimmer und Träumer gleichermaßen.


X wie Xenien & Xenia

In antiken Xenien (Gastgeschenken) lebt die Tradition der Gastfreundschaft fort. Die griechische Idee der Xenia – das ehrwürdige Band zwischen Gastgeber und Fremdem – wird hier noch gelebt.


Y wie Yachten & Ylang-Ylang

Die Yachten in Häfen wie Santa Margherita Ligure zeugen vom internationalen Glamour. In versteckten Gärten blüht vereinzelt sogar die betörende Ylang-Ylang – ein Hauch von Fernost an der Riviera.


Z wie Zitronenlikör, Zoagli & Zeitlosigkeit

Der selbstgemachte Zitronenlikör aus den Gärten von Sestri Levante ist eine Kostbarkeit. Zoagli, ein verschlafenes Dorf zwischen Rapallo und Chiavari, lädt zum Träumen ein. Und über allem liegt eine gewisse Zeitlosigkeit, die man nur selten findet – und nie vergisst.


Meta-Angaben

Labels (Tags): Ligurien, Italien, Reiseziele, Riviera, Cinque Terre, Genua, Sanremo, Portofino, Kulinarik, Wandern, Kultur, Focaccia, Pesto, Küstenorte, Dolce Vita, Italienurlaub, Reisetipps Ligurien

Meta-Beschreibung:
Entdecken Sie Ligurien von A bis Z – mit versteckten Orten, kulinarischen Highlights und mediterraner Kultur. Ein stilvoller Reiseführer für Italienliebhaber.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pesto Genovese und andere Delikatessen aus Ligurien: Eine kulinarische Reise entlang der Riviera

KULT-SCHOCK IN ITALIEN: HOLLYWOOD-STAR MEL GIBSON IN DER NÄHE VON PISTICCI GESICHTET!

Ein Hauch vom Süden auch in Deutschland