Posts

Posts mit dem Label "Trekking" werden angezeigt.

Hausgemachter Zitronenlikör aus Sestri Levante – eine ligurische Kostbarkeit

  Hausgemachter Zitronenlikör aus Sestri Levante – eine ligurische Kostbarkeit Ein Spaziergang durch Sestri Levante reicht, um zu verstehen, warum Zitronen hier so besonders sind. Zwischen kleinen Gärten, alten Mauern und Terrassen hängen sie schwer an den Ästen – intensiv gelb, manchmal krumm und schief, aber voller Aroma. Aus diesen Früchten entsteht etwas, das man nur schwer in Worte fassen kann: hausgemachter Zitronenlikör aus Ligurien . Der erste Schluck? Unvergleichlich. Nicht süßlich-klebrig, wie man es von industriellem Limoncello kennt, sondern frisch, wach, fast scharf. Danach kommt langsam die Süße, rund, aber nicht schwer. Ein Getränk, das an Sommerabende erinnert, an Gespräche im Freien und an salzige Meeresluft. Übrigens: Auch meine Tante Lina aus Montescaglioso in Basilikata macht einen tollen Limoncello . Wie entsteht Zitronenlikör in Sestri Levante? Die Herstellung ist simpel, aber voller kleiner Geheimnisse. Die Zitronenschalen werden vorsichtig abgezogen und...

Zwischen Meer und Apennin: Wandertage rund um Genua

Zwischen Meer und Apennin: Wandertage rund um Genua.  Ein Tagebuchbericht aus Norditalien   Tag 1: Ankunft in Genua – Das Tor zur Ligurischen Weite Es ist ein milder Morgen Anfang Mai, als mein Zug langsam in die ligurische Hauptstadt einfährt. Genua, Stadt der Seefahrer und Palazzi, empfängt mich mit salziger Luft und einem Labyrinth aus Gassen, das zwischen Hafen und Hügelland pulsiert. Doch nicht die Altstadt ist mein Ziel – sondern die Höhenzüge, die sich nördlich und östlich ausbreiten: das Rückgrat Liguriens, von dem aus sich beeindruckende Ausblicke auf das Tyrrhenische Meer eröffnen. Mein Plan: fünf Tage wandern. Keine Extremtouren, aber ambitionierte Strecken, bei denen Trittsicherheit gefragt ist. Die Routen, die ich gewählt habe, verbinden landschaftliche Vielfalt mit kultureller Substanz. Dabei starte ich stets in der Nähe von Genua – teils mit öffentlichen Verkehrsmitteln, teils direkt aus dem Stadtgebiet heraus. Tag 2: Von Righi zur Festung Diamante – Stadtf...

Reisetagebuch – Wandern in Cinque Terre

  Reisetagebuch – Wandern in Cinque Terre Eintrag 1: Anreise und Start in Riomaggiore Datum: 1. Mai Die Wecker-App weckt mich um 6:00 Uhr – heute beginnt meine Cinque Terre–Wanderung. Frühmorgens noch in Karlsruhe, schließlich wartet ein ganzer Tagesmarsch in Italien. Zugstart: Karlsruhe → Milano Centrale → La Spezia → Cinque Terre–Express bis Riomaggiore. Um 11:00 Uhr treffe ich gut gelaunt ein, packe meinen Rucksack (mehr dazu später) und mache mich startklar. Die passende Unterkunft für mich – stilvoll, komfortabel, gut gelegen habe ich schon gefunden *. Warum Riomaggiore zuerst?  Ich beginne im südlichsten Dorf, um die volle Dramatik der Küstenlandschaft nach Norden hin zu erschließen. Laut offiziellen Quellen liegt der Startpunkt ideal, und der anspruchsvolle Anstieg gegen Ende wird von der kühleren Mittagszeit abgefedert . Strecke: Riomaggiore → Manarola (Via dell’Amore) Distanz : ca. 1 km Dauer : etwa 30 Minuten Schwierigkeitsgrad : leicht, fast flach; di...