Acquario di Genova – Ein Spaziergang durch Italiens größtes Aquarium
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Acquario di Genova – Ein Spaziergang durch Italiens größtes Aquarium
Das Acquario di Genova liegt mitten im alten Hafen der Stadt. Wo früher Gewürze, Baumwolle und Kaffee aus aller Welt entladen wurden, schwimmen heute Haie, bunte Rifffische und sogar Seekühe. Ein ziemlicher Perspektivwechsel, wenn man darüber nachdenkt.
Das Aquarium wurde 1992 eröffnet – pünktlich zum 500. Jahrestag von Kolumbus’ Atlantikreise. Ob Zufall? Wohl kaum. Der Seefahrer wurde in Genua geboren, also passt die maritime Erinnerung ziemlich gut ins Bild.
Was macht das Aquarium besonders?
Das Haus ist nicht nur groß – es ist riesig. Mit über 70 Becken, verteilt auf mehreren Ebenen, fühlt man sich schnell wie auf einer Weltreise unter Wasser. Mal stehst du vor einem Korallenriff, dann vor einem Becken mit Pinguinen, ein paar Schritte weiter surren Quallen wie leuchtende Aliens im Dunkeln.
Ein Highlight sind die Seekühe. Ziemlich behäbig, fast schon philosophisch wirkend. Daneben die Haie – still, elegant, gleichzeitig etwas unheimlich. Das Nebeneinander der Tiere wirkt wie ein kleiner Spiegel der Ozeane: friedlich und gefährlich, bunt und geheimnisvoll.
Architektur und Atmosphäre
Das Gebäude ist Teil des Hafengeländes, das von Renzo Piano – einem der bekanntesten Architekten Italiens – neu gestaltet wurde. Draußen weht dir der Geruch von Salz und Diesel um die Nase, drinnen flirrt das Blaulicht der Aquarienbecken. Das wirkt manchmal fast wie Kino.
Besonders spannend: Manche Becken ziehen sich über zwei Ebenen. Von oben siehst du die Wasseroberfläche, ein paar Meter tiefer tauchst du in die Unterwasserwelt ein. Fast wie ein kleiner Perspektivwechsel im Kopf.
Praktische Tipps für den Besuch
-
Zeit einplanen: Zwei Stunden sind Minimum, drei bis vier entspannter.
-
Tickets vorab buchen: Am Wochenende wird’s voll, die Schlangen können nerven.
-
Beste Zeit: Vormittags unter der Woche – ruhiger, weniger Gedränge.
-
Kombinieren: Direkt nebenan liegt das „Biosfera“, ein Glaskugel-Gewächshaus mit tropischen Pflanzen. Ganz nett als Kontrast.
Persönliche Einblicke
Ich war an einem leicht verregneten Tag dort. Perfekt, um unterzutauchen – im wörtlichen Sinn. Besonders hängen geblieben sind bei mir die Quallen. Diese leisen, langsamen Bewegungen, die fast hypnotisch wirken. Kein Wunder, dass Leute davor minutenlang einfach stehen bleiben.
Ehrlich gesagt: Ein paar Bereiche wirkten etwas überlaufen. Gerade bei den Haien drängelten sich viele Besucher. Aber das gehört vielleicht dazu. Ein Aquarium ist eben kein meditativer Rückzugsort, sondern ein Ort, an dem man sich den Ozean mit vielen anderen Menschen teilt.
FAQ – Häufige Fragen zum Acquario di Genova
Wie komme ich zum Aquarium?
Das Acquario di Genova liegt im Porto Antico (Alter Hafen). Vom Hauptbahnhof „Genova Piazza Principe“ sind es etwa 15 Minuten zu Fuß. Alternativ: Bus oder Metro (Station „San Giorgio“).
Wie teuer ist der Eintritt?
Die Preise liegen je nach Saison und Alter zwischen ca. 20 und 30 Euro. Kinder, Familien und Gruppen erhalten Ermäßigungen. Onlinebuchung lohnt sich.
Wie lange dauert ein Besuch?
Rechne mit mindestens zwei Stunden. Wer alles in Ruhe sehen will, eher drei bis vier.
Gibt es Restaurants oder Cafés in der Nähe?
Ja, direkt am Hafen. Von Pizza bis Fischrestaurants ist alles dabei. Auch im Aquarium selbst gibt es eine Cafeteria.
Kann man Fotos machen?
Ja, aber ohne Blitz. Viele Tiere sind lichtempfindlich. Am besten Kamera mit hoher ISO oder einfach das Smartphone nutzen.
Ist das Aquarium kinderfreundlich?
Definitiv. Kinderwagen sind erlaubt, viele Becken sind auf Augenhöhe für kleine Besucher. Manche Bereiche haben interaktive Elemente.
Gibt es Führungen oder Sonderprogramme?
Ja, darunter Nachtführungen oder „Hinter den Kulissen“-Touren. Teilweise auch in englischer Sprache.
Labels:
Genua, Aquarium, Acquario di Genova, Italien Reise, Sehenswürdigkeiten, Familienausflug, Porto Antico, Haie, Seekühe, Reisetipps
Meta-Beschreibung:
Das Acquario di Genova ist Italiens größtes Aquarium – mit Haien, Seekühen, Quallen und über 70 Becken. Tipps, Eindrücke und praktische Infos für deinen Besuch im alten Hafen von Genua.
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen