Zwischen Nebel, Mythen und alten Mauern – Liguriens Geschichten über Hexen und das Unheimliche

  Zwischen Nebel, Mythen und alten Mauern – Liguriens Geschichten über Hexen und das Unheimliche Liguriens Dörfer wirken manchmal, als hätten sie etwas vergessen. Oder besser gesagt: etwas behalten, das der Rest der Welt längst verdrängt hat. Alte Bräuche, seltsame Legenden, Gerüchte von Dingen, die man nicht sieht – aber irgendwie spürt. Besonders in einem Ort: Triora , hoch oben in den ligurischen Alpen, nahe der französischen Grenze. Triora – das „Dorf der Hexen“ Der Name fällt fast automatisch, wenn es um Hexengeschichten in Italien geht. Triora war im 16. Jahrhundert Schauplatz eines der berüchtigtsten Hexenprozesse des Landes. Zwischen 1587 und 1589 wurden hier Dutzende Frauen angeklagt, sich mit dem Teufel eingelassen zu haben. Angeblich hatten sie mit ihren Zaubern Missernten verursacht, das Vieh krank gemacht, Kinder verhext. Klassische Vorwürfe, wie man sie aus anderen europäischen Hexenprozessen kennt – nur dass sie hier, mitten in Ligurien, auf den rauen Hängen über...

Steckbrief: La Spezia – Hafenstadt zwischen Bergen und Meer

Steckbrief: La Spezia – Hafenstadt zwischen Bergen und Meer

La Spezia liegt in Ligurien, eingebettet zwischen den Apenninen und dem Golf von La Spezia. Rund 93.000 Einwohner leben hier (Stand 2024). Die Stadt gehört nicht zu den großen touristischen Magneten Italiens, was vielleicht ihr Vorteil ist: Sie wirkt authentischer, weniger überlaufen, mehr Alltag. Trotzdem ist La Spezia strategisch wichtig – sowohl für Urlauber, die in die Cinque Terre wollen, als auch wirtschaftlich, denn der Hafen zählt zu den größten Italiens.


Lage und Anreise

Geografisch liegt La Spezia im Nordwesten Italiens, knapp 80 Kilometer von Genua entfernt, 110 Kilometer von Pisa, 160 Kilometer von Florenz. Mit dem Zug ist man fix unterwegs – die Strecke nach Pisa dauert knapp 1,5 Stunden, nach Florenz etwa 2 Stunden. Auch mit dem Auto erreichbar, allerdings sind Parkplätze in der Innenstadt Mangelware (wie fast überall in Italien). Wer es bequemer mag, steigt direkt am Bahnhof La Spezia Centrale aus. Von hier fahren auch die Regionalzüge in die Cinque Terre.

Der nächste Flughafen ist Pisa (PSA), von dort geht’s per Zug oder Shuttlebus weiter. Alternativ: Genua (GOA).


Wirtschaft und Hafen

Der Hafen von La Spezia ist eine Nummer für sich. Er zählt zu den wichtigsten Containerhäfen Italiens. Über 1,4 Millionen TEU werden jährlich umgeschlagen. Außerdem legen hier Kreuzfahrtschiffe an, die Passagiere in Massen ausspucken – besonders in den Sommermonaten. Für die Stadt bedeutet das: Arbeitsplätze, aber auch volle Straßen. Neben der zivilen Nutzung ist La Spezia Marinebasis: Hier sitzt die italienische Marineakademie, außerdem mehrere Werften. Ein Besuch des Museo Tecnico Navale gibt Einblicke in diese maritime Tradition.


Stadtbild und Sehenswürdigkeiten

Die Altstadt ist klein, kompakt, lässt sich zu Fuß gut erkunden. Kein Vergleich mit Florenz oder Rom, aber charmant. Viele Gebäude stammen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. An der Via del Prione reiht sich ein Geschäft ans nächste, Cafés und kleine Trattorien inklusive. Dort merkt man: La Spezia ist keine Hochglanzkulisse, sondern eher „echte“ Stadt.

Highlights in La Spezia:

  • Castello San Giorgio: Festung mit Museum, Blick über die Stadt.

  • Museo Amedeo Lia: Sammlung von Gemälden (13.–18. Jahrhundert), Manuskripten, Skulpturen.

  • Museo del Sigillo: Ein eher nerdiges Museum – es geht um Siegel. Nischig, aber interessant.

  • Cattedrale di Cristo Re: Relativ modern (20. Jh.), nicht unbedingt schön, aber ungewöhnlich.

  • Passeggiata Morin: Uferpromenade mit Blick auf Hafen und Meer, besonders abends beliebt.

Die Stadt ist auch ein guter Ausgangspunkt für Tagesausflüge – nicht nur in die Cinque Terre, sondern auch nach Porto Venere, Lerici oder Sarzana.


Kulinarik

Ligurien ist bekannt für Pesto alla Genovese. Auch in La Spezia landet es häufig auf dem Teller – meist mit trofie oder trenette. Typisch für die Gegend sind zudem muscoli ripieni (gefüllte Miesmuscheln) und farinata (Kichererbsenfladen). Wer’s süß mag: spongata, ein traditioneller Kuchen mit Honig und Nüssen. Märkte wie der Mercato Coperto zeigen, dass Essen hier mehr ist als nur satt werden – es ist sozialer Treffpunkt.


Klima

Mild, mediterran. Heiße Sommer, aber mit Meeresbrise. Durchschnittstemperatur im August: 28 °C. Im Winter fällt das Thermometer selten unter 6 °C. Regenzeit: vor allem im Herbst. Gute Reisezeit: Frühling (April/Mai) und Herbst (September/Oktober). Im Hochsommer sind die Strände voll und die Züge in Richtung Cinque Terre überfüllt. Wer’s ruhiger mag, sollte die Nebensaison wählen.


Kultur und Veranstaltungen

La Spezia ist keine Großstadt, aber kulturell aktiv. Das Festival Internazionale del Jazz bringt Musiker aus aller Welt. Dann gibt es das Palio del Golfo – ein traditionsreiches Ruderbootrennen zwischen den Dörfern des Golfs. Wer Volksfeste mag, sollte sich den Festa di San Giuseppe im März merken, ein Straßenfest mit Märkten und Prozessionen.


Tagesausflüge

  • Cinque Terre: Nur wenige Minuten per Zug. Klassiker, weltbekannt, voll.

  • Porto Venere: Malerischer Ort mit Kirche San Pietro auf einem Felsen. Weniger überlaufen, UNESCO-Welterbe.

  • Lerici: Fischerort mit Burg und Stränden, beliebt bei Einheimischen.

  • Sarzana: Historische Stadt mit mittelalterlichem Kern, oft unterschätzt.

  • Carrara: Marmorsteinbrüche, weltbekannt. Etwa 30 km entfernt.


Lebensqualität und Alltag

La Spezia ist keine „Museumsstadt“. Wer hier lebt, arbeitet meistens im Hafen, in der Industrie oder im Tourismus. Die Stadt hat Unis und Fachhochschulen, aber nicht die Atmosphäre einer Studentenstadt. Immobilienpreise sind vergleichsweise moderat – zumindest im Vergleich zu den Hotspots Liguriens. Wer hier länger bleibt, merkt schnell: Die Stadt ist ruhiger, weniger hektisch als Genua oder Pisa.


Fazit

La Spezia ist keine Stadt, die mit einer Postkartenkulisse punktet. Aber genau das macht sie spannend. Sie ist praktisch, authentisch, ein bisschen rau. Perfekt als Basislager, wenn man Ligurien abseits der Klischees kennenlernen will. Und ja, manchmal stört der Verkehr, manchmal wirken die Betonbauten trist – aber dafür gibt’s echten Alltag zwischen Bergen und Meer.


FAQ zu La Spezia

Wie groß ist La Spezia?
Ca. 93.000 Einwohner, Fläche: rund 51 km².

Ist La Spezia eine gute Basis für die Cinque Terre?
Ja, von hier fahren Züge regelmäßig, in wenigen Minuten erreicht man die Dörfer.

Gibt es Strände in La Spezia?
Direkt in der Stadt kaum. Besser nach Lerici oder Porto Venere ausweichen.

Wie ist das Preisniveau?
Günstiger als in touristischen Hotspots, aber in der Hochsaison steigen Preise für Hotels deutlich.

Welche Spezialitäten sollte man probieren?
Pesto, gefüllte Muscheln, Farinata, Spongata.


Labels: La Spezia, Ligurien, Italien, Cinque Terre, Reise, Urlaub, Hafenstadt, Sehenswürdigkeiten, Tipps

Meta-Beschreibung: Steckbrief La Spezia: Fakten, Tipps, Sehenswürdigkeiten, Wirtschaft, Hafen, Kultur, Klima und Tagesausflüge. Realistischer Überblick über die ligurische Hafenstadt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pesto Genovese und andere Delikatessen aus Ligurien: Eine kulinarische Reise entlang der Riviera

KULT-SCHOCK IN ITALIEN: HOLLYWOOD-STAR MEL GIBSON IN DER NÄHE VON PISTICCI GESICHTET!

Ein Hauch vom Süden auch in Deutschland