Posts

Posts mit dem Label "italienische Küche" werden angezeigt.

Ligurien mit wenig Geld: Spartipps und Tricks

  Ligurien mit kleinem Budget: Spartipps und Tricks Ligurien. Ein schmaler Streifen Küste zwischen Meer und Bergen. Bekannt für Cinque Terre , Portofino , La Spezia und das bunte Hinterland. Die Region kann teuer sein, vor allem an den Hotspots. Muss aber nicht. Wer clever plant, flexibel bleibt und die versteckten Orte kennt, kann Ligurien auch mit kleinem Budget genießen – ohne auf das Wesentliche zu verzichten.  1. Anreise: Clever starten spart am meisten Die Anreise ist oft der größte Kostenpunkt. Flüge nach Genua (GOA) sind meist teurer. Billiger wird es über Pisa oder Nizza . Von dort geht es per Zug nach Ligurien: Pisa → La Spezia : ab 10–15 € mit Regionalzügen, ca. 1,5–2 Std. Nizza → Ventimiglia : ab 8 €, ca. 1 Std. Mailand → Genua : ab 14 €, ca. 1,5 Std. Trick: Früh buchen bei Trenitalia oder Italo. Unter der Woche sind Tickets oft günstiger. Mit dem Auto: Vorsicht. Mautkosten Mailand–Genua: knapp 15 €. Parken an der Küste teuer: 20–30 € pro Tag....

Das Original: Die Farinata aus Ligurien

  Das Original: Die Farinata aus Ligurien Knusprig am Rand, cremig im Inneren – die Farinata aus Ligurien ist eine Spezialität, die man kaum vergisst. Sie sieht aus wie eine Mischung aus Fladenbrot und Pfannkuchen, duftet nach Olivenöl und schmeckt angenehm nussig. In Italien isst man sie warm aus dem Ofen, am besten direkt auf die Hand – echtes Streetfood mit Tradition. Geschichte: Von Seefahrern und Kichererbsen Die Wurzeln der Farinata liegen im Mittelalter. Überliefert ist die Anekdote, dass genuesische Seefahrer nach einem Sturm Fässer mit Kichererbsenmehl und Wasser fanden. Die Sonne trocknete die Mischung an, und so entstand zufällig der erste Fladen. Ob Legende oder Wahrheit – das Gericht blieb. Klar ist: Kichererbsenmehl war günstig, lange haltbar und vielseitig. Kein Wunder also, dass sich daraus eine kulinarische Tradition entwickelte, die bis heute gepflegt wird. --> Original Focaccia aus Ligurien Varianten: Von Genua bis Nizza Das klassische Farinata Rezep...

Die besten Speisen aus Ligurien – mehr als nur Pesto

Bild
  Die besten Speisen aus Ligurien – mehr als nur Pesto Ligurien, dieser schmale Küstenstreifen im Nordwesten Italiens, hat eine Küche, die sich nicht in Superlativen ausdrückt, sondern im Geschmack. Zwischen Meer und Bergen sind einfache, aber charaktervolle Rezepte entstanden. Wer Ligurien kulinarisch entdecken will, stößt schnell auf einige typische Gerichte, die hier fest zum Alltag gehören – weit mehr als nur das berühmte Pesto. Pesto alla Genovese – das bekannteste Gericht aus Ligurien Kaum ein Rezept ist so eng mit Ligurien verbunden wie das Pesto alla Genovese. Basilikum wächst im milden Klima besonders aromatisch, dazu kommen Pinienkerne, Parmesan oder Pecorino, Knoblauch und Olivenöl. Fertig gemörsert entfaltet sich ein Duft, der unverwechselbar ist. Serviert wird es klassisch zu Trofie oder Trenette – zwei Pastasorten, die fast nur in dieser Region zuhause sind. Ein traditionelles ligurisches Gericht, das längst in der ganzen Welt bekannt ist. --> Pesto alla Genoves...

Pesto – mehr als nur grün und würzig

  Pesto – mehr als nur grün und würzig Pesto. Sechs Buchstaben, und sofort denkt man an Pasta, Italien, Sommerabende mit Wein. Vielleicht auch an das Glas aus dem Supermarkt, das irgendwo im Kühlschrank sein Dasein fristet. Aber wo kommt es eigentlich her, dieses würzige Zeug? Was steckt drin? Und was lässt sich sonst noch draus machen – außer Spaghetti ? Herkunft: Wo Pesto wirklich herkommt Ursprünglich stammt das klassische Pesto aus Ligurien, einer Küstenregion im Nordwesten Italiens. Genauer gesagt: aus Genua. Daher auch der volle Name „Pesto alla genovese“. Das Wort „pesto“ kommt übrigens vom italienischen „pestare“, was so viel heißt wie „zerstampfen“ oder „zerstoßen“. Und genau das war die ursprüngliche Zubereitungsweise – mit Mörser und Stößel, nicht mit Mixer. Klingt romantisch? Ja, aber auch ziemlich anstrengend. Zutaten des Originals Das traditionelle Pesto alla genovese ist eigentlich ganz simpel. Die Zutaten sind: Frisches Basilikum (möglichst kleinblättrig un...

Pesto Genovese und andere Delikatessen aus Ligurien: Eine kulinarische Reise entlang der Riviera

Pesto Genovese und andere Delikatessen aus Ligurien: Eine kulinarische Reise entlang der Riviera Von unserer Korrespondentin in Ligurien Wenn das Licht am späten Nachmittag golden über die Olivenhaine von Ligurien fällt und eine frische Brise vom Ligurischen Meer durch die engen Gassen der Dörfer weht, dann liegt auch ein unverkennbarer Duft in der Luft: Basilikum, frisch gepflückt, kräftig und doch zart. Es ist das Herzstück einer der berühmtesten Delikatessen der Region – Pesto Genovese. Die grüne Essenz Liguriens Pesto Genovese ist weit mehr als nur eine Sauce. Es ist eine Institution. Seine Ursprünge reichen zurück bis ins 19. Jahrhundert, doch das Rezept ist in Wahrheit älter – überliefert durch Generationen, variiert von Dorf zu Dorf, aber immer mit Bedacht und Würde behandelt. Das originale Rezept verlangt frischen Genueser Basilikum (Ocimum basilicum), kaltgepresstes Olivenöl aus Ligurien, Pinienkerne, Parmigiano Reggiano, Pecorino, Knoblauch und grobes Meersalz – alles in eine...