Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

Ligurien: Outdoor-Aktivitäten für Abenteuerlustige

  Ligurien: Outdoor-Aktivitäten für Abenteuerlustige Wenn man an Ligurien denkt, kommen meist zuerst die bunten Häuser der Cinque Terre oder das glitzernde Mittelmeer in den Sinn. Doch wer glaubt, die Region sei nur etwas für Sonnenanbeter oder Genießer von Pasta und Pesto, liegt falsch. Ligurien ist ein echtes Paradies für Outdoor-Fans – Berge, Meer, Wälder und Flüsse auf kleinstem Raum. Wer Lust auf Bewegung, frische Luft und Abenteuer hat, wird hier fündig. Ich habe mich mal umgeschaut und ein paar der spannendsten Aktivitäten ausprobiert. Spoiler: Es lohnt sich. Wandern in Ligurien: Trails mit Meerblick Die Ligurische Küste ist steil, zerklüftet und einfach wunderschön. Kein Wunder, dass Wanderer hier auf ihre Kosten kommen. Besonders berühmt ist der Sentiero Azzurro in den Cinque Terre. Auf 12 Kilometern verbindet der Weg die fünf Dörfer – von Monterosso al Mare bis Riomaggiore. Wer die Strecke komplett läuft, sollte etwa 5 bis 6 Stunden einplanen. Einige Abschnitte sind a...

Hausgemachter Zitronenlikör aus Sestri Levante – eine ligurische Kostbarkeit

  Hausgemachter Zitronenlikör aus Sestri Levante – eine ligurische Kostbarkeit Ein Spaziergang durch Sestri Levante reicht, um zu verstehen, warum Zitronen hier so besonders sind. Zwischen kleinen Gärten, alten Mauern und Terrassen hängen sie schwer an den Ästen – intensiv gelb, manchmal krumm und schief, aber voller Aroma. Aus diesen Früchten entsteht etwas, das man nur schwer in Worte fassen kann: hausgemachter Zitronenlikör aus Ligurien . Der erste Schluck? Unvergleichlich. Nicht süßlich-klebrig, wie man es von industriellem Limoncello kennt, sondern frisch, wach, fast scharf. Danach kommt langsam die Süße, rund, aber nicht schwer. Ein Getränk, das an Sommerabende erinnert, an Gespräche im Freien und an salzige Meeresluft. Übrigens: Auch meine Tante Lina aus Montescaglioso in Basilikata macht einen tollen Limoncello . Wie entsteht Zitronenlikör in Sestri Levante? Die Herstellung ist simpel, aber voller kleiner Geheimnisse. Die Zitronenschalen werden vorsichtig abgezogen und...

Meeresfrüchte in Ligurien – die besten Adressen

  Meeresfrüchte in Ligurien – die besten Adressen Die ligurische Küste riecht nach Salz, manchmal nach Rosmarin, und ziemlich oft nach frisch gegrilltem Fisch. Wer hier unterwegs ist, merkt schnell: Meeresfrüchte sind kein Beiwerk, sie sind Herzstück. Muscheln, Sepia, Gamberi – alles landet in der Küche, meistens schlicht, manchmal überraschend raffiniert. Ich habe in den letzten Monaten ein paar Adressen ausprobiert. Einige zufällig, andere nach Tipp von Einheimischen. Hier die Auswahl – nicht vollständig, aber ehrlich. Adressen La Brinca – Ne (Hinterland von Chiavari) Ein bodenständiges Familienlokal, das seit 1987 existiert. Traditionell ligurische Küche, saisonale Zutaten, handgemachte Pasta und eine ausgezeichnete Weinauswahl. Gewinner diverser Gastronomiepreise (z. B. Bib Gourmand, Slow Food Chiocciola). Bewertungen zeigen: Alles hausgemacht, herzlicher Service und faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Il Genovese – Genua Ein Klassiker in der Altstadt (Via Galata). Seit den 19...

Portofino Tagesausflug – immer wieder gerne dort

Bild
Portofino Tagesausflug – immer wieder gerne dort Es gibt Orte, die wirklich im Kopf bleiben. Portofino gehört definitiv dazu. Jedes Mal denke ich: „Genau so wollte ich es wieder haben.“ Kein großes Spektakel, keine Performance – einfach dieses Stück Ligurien mit eigenem Rhythmus. Portofino – ein winziger Ort mit großer Wirkung Portofino ist minimalistisch: ein kleiner Hafen, einige pastellige Häuser, ein paar Gassen drumherum. Doch gerade das macht den Magnet-Effekt aus. Ob mit Boot oder Bus über die wilde Küstenstraße – wer reinkommt, lächelt fast sofort. Und ja: Wer da empfindlich wird, sollte vorher keinen doppelten Espresso riskieren. Der erste Blick: Häuser gedrängt und farbig, das Meer vor der Nase, Hügel im Rücken. Vielleicht klingt das kitschig. Aber vor Ort wirkt es einfach stimmig. Morgens in Portofino – weniger Trubel, mehr Stimmung Am Morgen ist der Ort wie ein ungeschliffener Diamant. Fischer reparieren Netze, Lieferwagen tuckern, und die Bar serviert Cappuccino und...

Pesto – mehr als nur grün und würzig

  Pesto – mehr als nur grün und würzig Pesto. Sechs Buchstaben, und sofort denkt man an Pasta, Italien, Sommerabende mit Wein. Vielleicht auch an das Glas aus dem Supermarkt, das irgendwo im Kühlschrank sein Dasein fristet. Aber wo kommt es eigentlich her, dieses würzige Zeug? Was steckt drin? Und was lässt sich sonst noch draus machen – außer Spaghetti ? Herkunft: Wo Pesto wirklich herkommt Ursprünglich stammt das klassische Pesto aus Ligurien, einer Küstenregion im Nordwesten Italiens. Genauer gesagt: aus Genua. Daher auch der volle Name „Pesto alla genovese“. Das Wort „pesto“ kommt übrigens vom italienischen „pestare“, was so viel heißt wie „zerstampfen“ oder „zerstoßen“. Und genau das war die ursprüngliche Zubereitungsweise – mit Mörser und Stößel, nicht mit Mixer. Klingt romantisch? Ja, aber auch ziemlich anstrengend. Zutaten des Originals Das traditionelle Pesto alla genovese ist eigentlich ganz simpel. Die Zutaten sind: Frisches Basilikum (möglichst kleinblättrig un...