Posts

Die wichtigsten Städte und Ortschaften in Ligurien

  Ligurien: die wichtigsten Städte und Ortschaften Genua – größte Stadt in Ligurien Rund 560.000 Einwohner . Genua ist das Herz Liguriens und gleichzeitig das Tor zum Mittelmeer. Der alte Hafen mit Aquarium und moderner Architektur, daneben die engen Caruggi -Gassen in der Altstadt. Ein bisschen rau, manchmal chaotisch, aber immer lebendig. Wer italienisches Stadtleben pur erleben will, startet hier. Schlagwörter: Hafenstadt, Altstadt, Kultur --> Genova/ Genua – Zwischen Geschichte, Handel und Hafenromantik La Spezia – Stadt in Ligurien am Tor zur Cinque Terre Etwa 93.000 Menschen leben hier. Viele kennen La Spezia nur als Durchgangsstation zur Cinque Terre . Dabei lohnt ein Stopp: ein Marinehafen, Jugendstilfassaden, ein grüner Park. Am Abend sitzen Einheimische auf den Bänken und essen Gelato. Schlagwörter: Küste, Cinque Terre, Hafen Savona – Stadt in Ligurien mit Kreuzfahrthafen Mit knapp 60.000 Einwohnern ist Savona die drittgrößte Stadt Liguriens. Auf den erst...

Portofino Tagesausflug – immer wieder gerne dort

Bild
Portofino Tagesausflug – immer wieder gerne dort Es gibt Orte, die wirklich im Kopf bleiben. Portofino gehört definitiv dazu. Jedes Mal denke ich: „Genau so wollte ich es wieder haben.“ Kein großes Spektakel, keine Performance – einfach dieses Stück Ligurien mit eigenem Rhythmus. Portofino – ein winziger Ort mit großer Wirkung Portofino ist minimalistisch: ein kleiner Hafen, einige pastellige Häuser, ein paar Gassen drumherum. Doch gerade das macht den Magnet-Effekt aus. Ob mit Boot oder Bus über die wilde Küstenstraße – wer reinkommt, lächelt fast sofort. Und ja: Wer da empfindlich wird, sollte vorher keinen doppelten Espresso riskieren. Der erste Blick: Häuser gedrängt und farbig, das Meer vor der Nase, Hügel im Rücken. Vielleicht klingt das kitschig. Aber vor Ort wirkt es einfach stimmig. Morgens in Portofino – weniger Trubel, mehr Stimmung Am Morgen ist der Ort wie ein ungeschliffener Diamant. Fischer reparieren Netze, Lieferwagen tuckern, und die Bar serviert Cappuccino und...

Pesto – mehr als nur grün und würzig

  Pesto – mehr als nur grün und würzig Pesto. Sechs Buchstaben, und sofort denkt man an Pasta, Italien, Sommerabende mit Wein. Vielleicht auch an das Glas aus dem Supermarkt, das irgendwo im Kühlschrank sein Dasein fristet. Aber wo kommt es eigentlich her, dieses würzige Zeug? Was steckt drin? Und was lässt sich sonst noch draus machen – außer Spaghetti ? Herkunft: Wo Pesto wirklich herkommt Ursprünglich stammt das klassische Pesto aus Ligurien, einer Küstenregion im Nordwesten Italiens. Genauer gesagt: aus Genua. Daher auch der volle Name „Pesto alla genovese“. Das Wort „pesto“ kommt übrigens vom italienischen „pestare“, was so viel heißt wie „zerstampfen“ oder „zerstoßen“. Und genau das war die ursprüngliche Zubereitungsweise – mit Mörser und Stößel, nicht mit Mixer. Klingt romantisch? Ja, aber auch ziemlich anstrengend. Zutaten des Originals Das traditionelle Pesto alla genovese ist eigentlich ganz simpel. Die Zutaten sind: Frisches Basilikum (möglichst kleinblättrig un...

Mit dem Segelboot durch Ligurien – Ein ehrlicher Reisebericht auf der Sun Loft 47

  Mit dem Segelboot durch Ligurien – Ein ehrlicher Reisebericht auf der Sun Loft 47 Wer das Meer liebt, wird sich in Ligurien ( Italien ) schnell zuhause fühlen. Die nordwestliche Küstenregion Italiens ist bekannt für ihre steilen Klippen, charmanten Hafenstädte und das typische italienische Lebensgefühl. Statt eines klassischen Hotelurlaubs haben wir uns für eine Woche auf dem Wasser entschieden – an Bord einer Sun Loft 47 . Warum die Sun Loft 47? Die Sun Loft 47 ist ein modernes Segelboot, das Komfort und Funktionalität gut vereint. Mit sechs Kabinen, ausreichend Platz an Deck und einer praktischen Pantry bietet sie viel Raum – ideal für Familien oder kleine Gruppen. Was uns besonders gefiel: Der große Außenbereich, der fast durchgehend genutzt werden konnte. Ob Frühstück mit Blick aufs Wasser oder ein Glas Wein unter freiem Himmel – es war immer genug Platz für alle. Der Törn – von La Spezia bis Sanremo Unser Ausgangspunkt war La Spezia. Ein Ort mit guter Infrastruktur und ...

Zwischen Küste und Berg: Liguriens Schutzgebiete als Orte lebendiger Natur

  Zwischen Küste und Berg: Liguriens Schutzgebiete als Orte lebendiger Natur Ligurien, die enge Nordwest-Region am Mittelmeer, überzeugt durch dramatische Küstenlandschaften und historische Städte – doch die eigentliche Fülle zeigt sich abseits des Meeres. Ligurien verfügt über einen Nationalpark und neun Regionalparks , verteilt auf rund 60.000 Hektar – das sind knapp 6 % der Regionalfläche . Diese Schutzgebiete reichen von alpinen Regionen bis zu mediterranen Zonen und repräsentieren eine außergewöhnliche Vielfalt auf kleiner Fläche. Die zehn Schutzgebiete im Überblick 1. Nationalpark Cinque Terre Das einzige Nationalgebiet, das das weltberühmte Küstenband zwischen La Spezia und den fünf Dörfern schützt. Hier verbinden sich terrassierte Weinberge, steile Felsen, traditionelle Weinbaukultur und gut erschlossene Wanderwege . 2. Regionalpark delle Alpi Liguri Mit über 60.000 Hektar das größte regionale Schutzgebiet Liguriens. Die Region reicht bis über 2.000 m Höhe und beherb...

Ligurien – Italiens stille Küste voller Geschichte, Geschmack und Charakter

  Ligurien – Italiens stille Küste voller Geschichte, Geschmack und Charakter Zwischen den Höhenzügen der ligurischen Alpen und dem funkelnden Blau des Mittelmeers erstreckt sich eine der faszinierendsten Regionen Italiens – Ligurien. Mit ihren schroffen Felsklippen, tief eingeschnittenen Buchten, jahrhundertealten Städten und stillen Olivenhainen wirkt diese Region wie ein Ort außerhalb der Zeit. Wer sich abseits der Touristenströme auf Spurensuche begibt, entdeckt nicht nur das authentische Italien, sondern auch eine Küste, die Geschichte atmet und Gegenwart mit unvergleichlichem Flair füllt. Wo das Meer auf Kultur trifft: Die vier Provinzen Liguriens Liguriens geographischer Charme ist untrennbar mit seinen vier Hauptstädten verbunden: Genua, Imperia, La Spezia und Savona. Sie formen die Säulen einer Region, deren Identität sich aus einer einzigartigen Mischung von Seefahrt, Handel, bäuerlicher Tradition und mediterraner Leichtigkeit speist. Jeder dieser Orte besitzt eine eig...

Genua – Zwischen Geschichte, Handel und Hafenromantik: Eine Stadt im Aufbruch

  Genua – Zwischen Geschichte, Handel und Hafenromantik: Eine Stadt im Aufbruch Wer die ligurische Küste entlangreist, wird früher oder später auf Genua stoßen – eine Stadt, die sich nicht in den Vordergrund drängt, aber in ihren stilleren Momenten mehr über sich erzählt als manch lauter Konkurrent im Süden. Genua, das historische Tor zum Mittelmeer, blickt auf eine lange, bewegte Vergangenheit zurück – und dennoch wirkt sie heute wie eine Stadt, die sich gerade erst neu erfindet. Die ligurische Hauptstadt zählt mit über 580.000 Einwohnern zu den größten Städten Norditaliens und bildet das Zentrum einer Metropolregion, die weit über die Stadtgrenzen hinausreicht. Genua ist Hafen, Industriestandort, Universitätsstadt – und ein Ort, an dem Gegensätze nicht aufeinanderprallen, sondern koexistieren. Von Seemacht zu Weltstadt: Eine Geschichte auf See gebaut Kaum ein Ort im Mittelmeerraum wurde so stark vom Meer geprägt wie Genua. Bereits im Mittelalter war sie eine der führenden Seerepu...

Zwischen Meer und Apennin: Wandertage rund um Genua

Zwischen Meer und Apennin: Wandertage rund um Genua.  Ein Tagebuchbericht aus Norditalien   Tag 1: Ankunft in Genua – Das Tor zur Ligurischen Weite Es ist ein milder Morgen Anfang Mai, als mein Zug langsam in die ligurische Hauptstadt einfährt. Genua, Stadt der Seefahrer und Palazzi, empfängt mich mit salziger Luft und einem Labyrinth aus Gassen, das zwischen Hafen und Hügelland pulsiert. Doch nicht die Altstadt ist mein Ziel – sondern die Höhenzüge, die sich nördlich und östlich ausbreiten: das Rückgrat Liguriens, von dem aus sich beeindruckende Ausblicke auf das Tyrrhenische Meer eröffnen. Mein Plan: fünf Tage wandern. Keine Extremtouren, aber ambitionierte Strecken, bei denen Trittsicherheit gefragt ist. Die Routen, die ich gewählt habe, verbinden landschaftliche Vielfalt mit kultureller Substanz. Dabei starte ich stets in der Nähe von Genua – teils mit öffentlichen Verkehrsmitteln, teils direkt aus dem Stadtgebiet heraus. Tag 2: Von Righi zur Festung Diamante – Stadtf...